Internationalismus

Stellungnahme der IL zu den Hintergründen der Razzia in Hannover

Die Zeichen der Zeit erkennen!

Der Merkel-Erdogan-Deal wirkt. Er wirkt bis nach Hannover, wo am 11. Februar die Räume des Unabhängigen Jugendzentrums Kornstraße von der Polizei durchsucht werden. Beschlagnahmt werden 41 Plakate, 82 Flyer und vier Computer - gegen vier Genoss_innen wird nach §129a ermittelt. Sie sollen dafür gesorgt haben, dass sich die PKK im Zentrum treffen konnte.

Ayotzinapa: Die aktuelle Situation

Auch nach mehr als einem Jahr nach ihrer Verschleppung werden die 43 Studenten aus Ayotzinapa (Mexiko/Guerrero) noch immer vermisst. Mittlerweile hat sogar die mexikanische Regierung anerkannt, dass die von ihr zuvor zur „historischen Wahrheit“ erklärte Version über die Hintergründe des Verschwindens falsch ist. Sowohl die Angehörigen der Studenten als auch eine internationale ExpertInnenkommission hatten die Unmöglichkeit dieser Version, laut der die Studenten auf einer Müllkippe in Cocula verbrannt worden sein sollten, schon vor längerer Zeit bewiesen. Dennoch bedroht die Regierung die Mitstudenten und Eltern der 43 Verschleppten zunehmend. Umso wichtiger ist es, dass die internationale Unterstützung durch uns jetzt nicht abnimmt!

Aus diesem Grund laden wir zu einem Gespräch mit Omar García ein. Als Student aus Ayotzinapa und Überlebender der Angriffe vom 26. September 2014 wird er über die aktuelle Situation berichten. Im Anschluss tauschen wir uns mit ihm über Möglichkeiten aus, wie wir die Bewegung von Ayotzinapa unterstützen können.

Eine Veranstaltung von ¡Alerta! – Lateinamerika Gruppe Düsseldorf, der Interventionistischen Linken Düsseldorf [see red!] und des Referats für Interkulturelles des AStA der FH Düsseldorf

 

15.1., 19 Uhr, Linkes Zentrum „Hinterhof“, Corneliusstr. 108, Düsseldorf

[Vortrag] Reisebericht aus Kurdistan & der Türkei

Vortrag und Diskussion mit Serdar Agit Boztemur

Freitag,18. Dezember 2015 um 19:00 Uhr

Ort: Türkei Zentrum, Erkrather Str. 279, 40231 Düsseldorf

Eine gemeinsame Veranstaltung von Türkei Zentrum e.V. & Die Linke. Düsseldorf

-----

In den letzten Wochen und Monaten ist viel über den Wahlkampf in der Türkei berichtet worden. Von den Repressionen der AKP, vom Hoffnungsschimmer der
oppositionellen Partei der demokratischen Völker (HDP), von der Flüchtlingssituation, und auch von der Bedrohung durch den so genannten islamischen Staat (IS).

Zwei Wochen lang war Serdar Agit Boztemur mit einem Journalisten-Team in der Region unterwegs.

Tipp: Veranstaltung zu "Frontex"

Wir empfehlen für den 9. Dezember folgende Veranstaltung im Zakk, die um 19 Uhr beginnt:
 

Vortrag & Diskussion

 

PUSH BACK FRONTEX – GEGEN DIE MILITARISIERUNG DES EUROPÄISCHEN GRENZREGIMES!

Vortrag von Conni Gunßer (Flüchtlingsrat Hamburg) über die EU-Grenzschutzagentur Frontex.

Conni Gunßer vom Flüchtlingsrat Hamburg spricht über Geschichte und Hintergründe der europäischen Grenzschutzagentur Frontex, die seit Jahrzehnten auf Abschreckung und Kriminalisierung der Migrationsbewegungen zielt. Des Weiteren über aktuelle Entwicklungen in der Europäischen Flüchtlingspolitik, über die Proteste dagegen und macht konkrete Handlungsvorschläge. Sie unterstützt selbst seit Jahren Flüchtlinge und Migrant_innen in ihren Kämpfen. Sie arbeitet mit bei »Watch the Med Alarmphone« und »Afrique-Europe-Interact«.
Zu Frontex referierte sie zuletzt beim Weltsozialforum im März 2015 in Tunis.

Eintritt frei.

Veranstalter: SJD - Die Falken in Kooperation mit zakk

 

Molotov Cocktailparty. 5 Jahre Interventionistische Linke Düsseldorf [see red!]

Interventionistische Linke Düsseldorf [see red!]
- since 2010 -

Wir waren dabei, als es hieß "Castor? Schottern!“, wir haben die antimilitaristischen Proteste zur Afghanistan-­Konferenz mitgestaltet, wir waren dabei als inspiriert von der Occupy­-Bewegung mehrere Millionen Menschen aus 82 Ländern deutlich gemacht haben: "Die Krise
heißt Kapitalismus!".

Unsere Solidarität gehört seit Jahren den Befreiungskämpfen in Kurdistan und anderswo ­ und nicht zuletzt den Kämpfen der Menschen, die vor Krieg und Armut fliehen. Gemeinsam mit tausenden anderen AktivistInnen haben wir die großen Naziaufmärsche in Dresden und Dortmund sowie bei Blockupy die EZB in Frankfurt blockiert.

Lokal sind wir in zahlreichen Bündnissen aktiv, beteiligten uns an den Kämpfen für ein Sozialticket ebenso wie an denen für bezahlbaren Wohnraum, haben die „Dauerbesichtigung“ an der Hammer Dorfstraße initiiert und eine Vielzahl von anderen Veranstaltungen und Aktionen mit unseren langjährigen und neuen BündnispartnerInnen gestaltet. Und nicht zuletzt haben wir uns mit daran beteiligt, den Naziaufmarsch von "Dügida" den Garaus zu machen.

Viele schöne, aber auch anstrengende Momente liegen hinter uns. Wir blicken zurück auf fünf Jahre Interventionistische Linke Düsseldorf [see red!] ­ mit einer kontinuierlich wachsenden Gruppe! Viele Diskussionen und Aktionen sind in dieser Zeit gelaufen, viele werden folgen. Jetzt aber möchten wir unseren Geburtstag zusammen mit euch feiern!

Kommt zu unserer Party – es gibt Musik, Cocktails und mehr!

11. September, ab 21:00 Uhr Im Linken Zentrum [hinterhof], Corneliusstr. 108, Düsseldorf

Zu den Kämpfen in Griechenland: Für die Autonomie der Kämpfe – Sechs Gegenthesen zum OXI und den Folgen

Es wäre auf der anderen Seite unsere Aufgabe als radikale Linke in der BRD gewesen, die griechische Linke durch massive soziale Kämpfe im Herzen der Bestie zu unterstützen. Und wir sehen es als unser Versagen, dass wir dazu nicht nicht in der Lage waren. Die sich abzeichnende Niederlage von Syriza basiert auch auf unserer Schwäche, sie ist die Niederlage von uns allen, völlig egal, mit welchen Erwartungen und Positionen wir auf Syriza geschaut haben. Und wir alle müssen über die Folgen dieser Niederlage für unsere Politik sprechen. Hier der ganze Text als PDF.

 

OXI ! Nein zum Spardiktat in Griechenland! Für ein Leben ohne Kapitalismus!

Illusionen überwinden – den Kampf organisieren.

Wir versammeln uns in Solidarität mit der Bevölkerung Griechenlands und im Widerspruch zur Politik der Bundesregierung und der Troika. Am 03.07.2015 um 18:00 Uhr vorm Hauptbahnhof in Düsseldorf

Vor zehn Jahren sorgten die Agenda 2010 und die Hartz-4-Gesetze der damaligen rot-grünen Bundesregierung für massive Sozialkürzungen. Große Teile der Bevölkerung in Deutschland waren davon direkt oder indirekt betroffen. Der Ausbau von prekären Jobs mit niedrigen Löhnen und unsicheren Arbeitsverhältnissen, die Arbeitslosigkeit und die Abstiegsängste in den Mittelschichten, bei gleichzeitig steigendem Vermögen der Reichsten, das ist das – gewünschte Resultat dieser Politik. Begründet wurde der als „Reformen“ getarnte Sozialraub mit der Lüge, daß die Bevölkerung der BRD „über ihre Verhältnisse“ gelebt habe.

Seit Jahren vollzieht sich der gleiche Prozess, nur viel brutaler, mit der Masse der Bevölkerung Griechenlands. Die EU und der Internationale Währungsfond IWF beschlossen nach Beginn der Finanzkrise milliardenschwere Kredite, aber sie kamen nie der griechischen Bevölkerung zugute, sondern waren Rettungspakete für die Banken. Gleichzeitig waren sie an Auflagen geknüpft, um im Stil der Agenda 2010 Sozialleistungen, Löhne und Renten zu kürzen. Sparpolitik wurde das genannt. Real stieg die Arbeitslosigkeit von 10% auf 30%, unter Jugendlichen auf 60%, überall nahm die Verarmung und Verelendung zu. Die Wirtschaft schrumpfte anstatt zu wachsen,weil sich niemand mehr etwas leisten konnte, der Schuldenberg wurde größer. Mit jedem neuen Kredit- und Sparpaket wird die Lage schlimmer.

G7 auf Schloß Elmau – Kapitalismus ohne Demokratie

Stellungnahme der Interventionistischen Linken (IL) zu den Versuchen der bayerischen Obrigkeit, das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit auszuhebeln.

Wir kommen, um zu demonstrieren, zu campen und zu blockieren!

Am 7. und 8. Juni wollen sich die Staats- und Regierungschefs der G7-Länder auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen zu einem „informellen“ Gipfeltreffen versammeln. Ein breites Bündnis hat sich zusammengefunden, um Protest gegen die Politik der G7-Staaten zu organisieren: Gegen neoliberale Wirtschaftspolitik, Krieg und Militarisierung, Ausbeutung, Armut und Hunger, Umweltzerstörung und Abschottung gegenüber Flüchtenden.

Wir werden unsere Kritik an dieser Politik während der Aktionstage vom 4. bis 8. Juni in München und rund um Elmau auf die Straßen tragen und uns nicht von den bayerischen Behörden einschüchtern lassen, die alles versuchen, um unseren Protest zu erschweren und zu verhindern. Zuletzt hat das Ordnungsamt Garmisch-Partenkirchen unserem Anti-G7-Camp die Genehmigung versagt.

Der „Planungsstab G7-Gipfel der Bayerischen Polizei“, der bayerische Verfassungsschutz und das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen nennen als Begründung die breite Mobilisierung des Stop-G7-Bündnisses zu Aktionen des Zivilen Ungehorsam, die Proteste in Heiligendamm im Sommer 2007 und in Frankfurt am Main im März 2015, die Beteiligung der IL an diesen beiden Kampagnen und unser „großes Mobilisierungspotenzial“, aber auch die aktuell verschärfte „politische und gesellschaftliche Situation in verschiedenen Ländern der Europäischen Union“.

Letztes Koordinierungstreffen 28.5. - Gemeinsame Anreise zum G7 Protest

Wir wollen wieder gemeinsam verreisen, um dann gemeinsam in die Aktion auf die Straße und ins Camp zu gehen.

Wir rufen dazu auf den G7 Gipfel in Elmau / Bayern am 06. und 07.06 nicht ungestört zu lassen. Unseren Widerstand gegen Krieg und Militarisierung, gegen die Abschottung gegenüber Flüchtenden, gegen den sozialen Kahlschlag und den Überwachungsstaat werden wir zu den undemokratischen und illegitimen Treffen in Elmau tragen!

Es lohnt sich gemeinsam zu fahren: Es ist sicherer, günstiger und macht auch mehr Spaß! Daher könnt ihr euch ein Ticket hier reservieren: duesseldorf@stop-g7-elmau.info

Busse fahren Freitagsabends los und kommen Sonntag wieder zurück.

Der Preis liegt maximal bei 50 Euro und wird vermutlich noch einmal 10 Euro günstiger, da wir einige Spenden erhalten haben. Damit es für die Personen, die sich das nicht leisten können, noch einmal etwas günstiger wird liegt der Solipreis bei 60 Euro. Weitere Spenden sind natürlich auch gerne gesehen!

Letztes Koordinierungstreffen ist der 28.5. um 18 Uhr im zakk auf der Fichtenstr. 40

Weitere Städte in NRW und der BRD fahren ebenfalls gemeinsam nach Elmau. Hier die Adressen

Wir werden Widerstand leisten! Ihre selbstherrliche Inszenierung der Macht wird nicht ungestört bleiben. Wir werden ihren Gipfel massenhaft einkesseln, umstellen und blockieren! Auf geht es nach Elmau!

 

 

NRW fährt zum Gipfel - G7 blockieren!

Wir bereiten uns vor: Aktionskonferenz und Blockade am 16.5. in Düsseldorf

Ihr trainiert? Wir auch!

Beteiligt euch an der NRW-Aktionskonferenz und anschließender Aktion
vor dem Hauptsitz einer der größten Waffenproduzenten der BRD!

Wir starten unsere Vorbereitungen mit einer breiten Aktionskonferenz.

Wer oder was ist G7? Und was haben wir damit zu tun? Hier wird über den aktuellen Stand der geplanten Proteste in und um Elmau informiert. Wir wollen uns gemeinsam über Aktionen austauschen und organisatorische Fragen (wie z.B. die Anreise aus NRW) klären.

Im Anschluss ziehen wir gemeinsam zum antimilitaristischen Aktionstraining.
Die letzten 10 Jahre waren die kriegreichsten seit dem 2. Weltkrieg. Hier haben die G7-Staaten gezeigt, wie sie ihre Interessen durchsetzen: "notfalls" mit brutaler, militärischer Gewalt. Antimilitarismus ist einer der Schwerpunkte der bevorstehenden G7-Proteste. Wir wollen unsere Kritik auch in NRW sichtbar machen und zeigen, dass der Krieg hier, vor unserer Haustür beginnt.

Der Waffenproduzent Rheinmetall, dessen Hauptverwaltung in Düsseldorf liegt, leitet die Bundeswehr-Übungsstadt  "Schnöggersburg". Dort werden neben der Bundeswehr auch ausländische Einheiten im Häuserkampf und in Aufstandsbekämpfung trainiert.

Ihr trainiert sie in Schnöggersburg. Wir trainieren bei euch vor der Tür. Unsere Blockaden gegen ihre Waffen! Wir sehen uns beim Gipfel!

Aktionskonferenz 13:00 bis 15:00 Uhr | zakk Fichtenstr. 40, 40233 Düseldorf

Aktionstraining 15:30 bis 18:00 Uhr | Rheinmetall Platz 1, 40476 Düsseldorf

Seiten