Das Aktionstrainer_innen-Netzwerk „Skills for Action“ bietet am Wochenende vom 13.-15.04. ein Train-the-Trainers-Workshop (TTT) in Frankfurt am Main an, zu dem alle herzlich eingeladen sind, die gerne selbst Aktionstrainer_innen werden wollen.
Das TrainerInnen-Netzwerk ist rund um die „Block G8“-Kampagne 2007 in Heiligendamm entstanden und versteht sich selbst als links, undogmatisch und bewegungsorientiert. Es bietet hauptsächlich Aktionstrainings für Massenaktionen des zivilen Ungehorsams an.
Neben der Vermittlung von Trainings- und Moderationstechniken sowie dem Erfahrungsaustausch unter den Teilnehmenden, wollen wir uns an diesem Wochenende besonders mit den im Mai in Frankfurt geplanten Aktionen gegen das autoritäre Krisenmanagement der Troika (EU, IWF und EZB) auseinandersetzen und uns überlegen, wie ein Aktionstraining zu diesem Anlass konzipiert sein könnten.
An wen richtet sich der Workshop? Das TTT ist prinzipiell für jede und jeden offen. Ein einzelnes Seminar macht aber noch keine/n Trainer_in! Bestimmte Voraussetzungen sind für die Trainer_innenausbildung sinnvoll. Grundsätzlich ist jeder Mensch fähig, anderen Menschen motivierend und kompetent, Fähigkeiten für Aktionen zu vermitteln. Es klappt aber einfach besser, wenn ihr bereits ein bisschen Aktionserfahrung oder Erfahrungen aus der eigenen Teilnahme an einem Training mitbringt.
Das Train-the-Trainers richtet sich an Leute, die in Zukunft Trainings geben wollen. Ein Workshop ohne anschließende Trainingspraxis ist nutzlos. Gerne helfen wir euch im Anschluss an das TTT erfahrene Trainer_innen zu finden, mit denen ihr eure ersten Trainings gemeinsam geben könnt.
Ort: Frankfurt am Main Beginn: 13.4. Freitag 18h Ende: 15.4. Sonntag 15h
Wenn ihr Interesse habt, meldet euch spätestens bis zum 06. April bei info@skills-for-action.de an. Die Information, wo genau das Training in Frankfurt stattfindet und eine Anfahrtsbeschreibung erhaltet ihr, wenn ihr euch bei uns angemeldet habt.
Bitte meldet euch bei uns mit folgenden Infos an:
Bitte bringt folgendes mit: Iso-Matte, Schlafsack, Schreibzeug, eure Fragen und Ideen
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos. Rechnet aber mit ein paar Euros für eure Verpflegung.
Weitere Informationen erhaltet ihr auf skills-for-action.de oder unter info@skills-for-action.de
Solidarische Grüße,
euer Skills-for-Action-Netzwerk