BLOCKUPY – WIR KOMMEN WIEDER!
Widerstand im Herzen des europäischen Krisenregimes
EINLADUNG ZUM AKTIVENTREFFEN von BLOCKUPY FRANKFURT
Liebe Freundinnen und Freunde,
liebe Mitstreiterinnen und Mitstreiter,
Blockupy Frankfurt kommt wieder! Am 31. Mai und 1. Juni 2013 wird das Bündnis den europäischen Protest gegen die autoritär durchgesetzte Verarmungspolitik in der EU erneut unter dem Dach von Blockupy auf die Straßen der Bankenstadt tragen – mit Aktionen zivilen Ungehorsams am Freitag, einer großen Demonstration am Samstag sowie anderen vielfältigen Protesten.
Das haben wir – 120 Aktivistinnen und Aktivisten – Mitte Dezember beim Aktiventreffen von Blockupy Frankfurt beschlossen. Damals haben wir verschiedene Arbeitsgruppen für die erfolgreiche Planung und Umsetzung eingerichtet und den Ko-Kreis des Bündnisses beauftragt, nicht nur diesen Arbeitsprozess politisch und organisatorisch zusammenzuhalten, sondern auch die wichtigen ersten Schritte zur Ankündigung der Aktionstage, zur Ausweitung und Formierung des Bündnisses, zur Absicherung der Pläne in Frankfurt und zur Vernetzung mit den europäischen Bewegungen zu machen.
Seitdem werden Ideen entwickelt und erste Aktionsbilder beginnen sich abzuzeichnen, die Demonstration ist angemeldet, Überlegungen für Camp, Programm und Materialien nehmen Formen an.
Und auch hinsichtlich des Wunsches, mit den Aktivist/innen aus anderen Ländern nach Blockupy 2012 weitere gemeinsame Orte des Protests und Widerstands zu entwickeln, gibt es erste Ergebnisse: So wird aus Anlass des Frühjahrsgipfels der EU in Brüssel unter dem Motto
„FOR A EUROPEAN SPRING. Our Democracy against their austerity!”
zu europäischen Aktionstagen aufgerufen: am 13.3. zu dezentralen Aktionen in ganz Europa, am 14.3. zu einer gemeinsamen Kundgebung und Demo in Brüssel.
Um uns auf den Stand zu bringen, um die Arbeit der Arbeitsgruppen zusammenzuführen, um uns der vielen anstehenden Aufgaben gemeinsam anzunehmen, laden wir Euch zum nächsten Aktiventreffen am Sonntag, den 17.2. wieder nach Frankfurt ein.
Wir wünschen uns ausdrücklich die Mitarbeit aller
- die Lust haben, die Aktionstage mitzugestalten und zum Erfolg zu führen
- die Interesse daran haben, dass der Widerstand gegen die Kürzungspolitik der Troika im Herzen des europäischen Krisenregimes weitergeht und die deutsche Krisenpolitik und deren Folgen auf der Tagesordnung bleiben.
Gemeinsam mit den Bewegungen im Süden Europas sagen wir: „Don’t owe, don‘t pay!“.
Wir laden alle ein, die unsere Ideen mittragen und weiterentwickeln wollen – ob sie schon mal dabei waren oder nicht.
Es ist wichtig, dass sich viele neue und alte Vertreter/innen der Zusammenhänge, die Blockupy und Krisenproteste vorantreiben, einfinden und gemeinsam politisch diskutieren, Schwerpunkte setzen und die sich anschließenden Aufgaben wahrnehmen und entschlossen zu deren praktischen Umsetzung beitragen.
Wir freuen uns auf dieses Treffen und auf Euch
Es grüßt der Blockupy Ko-Kreis
PS:
* Wenn Arbeitsgruppen mehr Zeit benötigen und sich schon am Samstag, den 16.2. treffen wollen, gibt es Raummöglichkeiten, wenn Ihr euch bei uns möglichst bald meldet. – Für Interessierte stellen wir gerne Kontakt zu den jeweiligen AGs her. Rückmeldungen/Nachfragen bitte an: info@blockupy-frankfurt.info .
* Weitere organisatorische Hinweise:
Da die Versorgungslage im Gewerkschaftshaus am Sonntag nicht so gut ist, denkt bitte dran, dass Ihr Euch mit Essen und Trinken selbst verpflegt.
Und auch Schlafplätze von Sonnabend auf Sonntag müsst Ihr Euch selbst beschaffen.
17.2.2013 von 10:30 Uhr – 17:30 Uhr
Gewerkschaftshaus, Frankfurt/Main
(Wilhelm-Leuschner Str. 69-77, Nähe HBF)
——————————————————————————————————————————————-
Folgenden Ablauf am 17.2. schlagen wir euch vor:
10:30 – 13:00: Plenum
Was ist seit dem letzten Aktiventreffen passiert? Zusammentragen der Ergebnisse, Einschätzungen, Vorschläge
a) Europäische Initiative für „“European Days of Action“ am 13./14.3. aus Anlass des Frühjahrsgipfels der EU (Bündnis, Aufruf, Mobilisierung, was macht Blockupy)
b) Selbstverständnis Blockupy + Vorschlag für den Blockupy Aufruf
c) Stand der Vorbereitung für Blockupy 2013
· Camp/Übernachtung, Programm/Konzepte, Anmeldung
· Stand der Öffentlichkeitsarbeit (Mobi-Material, Webseite usw.)
· Aktionsbild/Konsens
· Finanzen
· Stand der AGs/Fragen aus den AGs an das Gesamtbündnis
ð Welche Aufgaben ergeben sich für die AGs?
ð Welche AGs brauchen Unterstützung oder müssen gegründet werden?
ð Welche Fragen müssen im Gesamtplenum erörtert werden?
13:00 – 13:45 MITTAGSPAUSE
13:45 – 15:30 Arbeit in den AGs
· Brüssel/Internationale Kontakte
· Mobilisierung
· Aktionsvorbereitung (Bild, Idee….Demo)
· Finanzen / Spendenkampagne
· Infrastruktur und/oder Camp?
· Anti-Repression
· Programm
15:30 – 17:30 Plenum
Ergebnisse und Ergebnissicherung; Aufruf, weitere Arbeitsverabredungen (Brüssel, Aktionskonferenz usw.)