ak marx - Kritik der Politischen Ökonomie - Treffen #2

Hallo an Alle,

es nähert sich der nächste Lern- und Diskussionstermin des ak marx: Am Donnerstag, den 25. Juni, wollen wir uns um 19 Uhr im zakk, Fichtenstraße 40, treffen.
Vereinbarungsgemäß gibt es die Folien des letzten Vortrages sowie einen Textvorschlag für das kommende Treffen, beides findet ihr als PDF unter http://www.anti-kapitalismus.org/downloads

Ein paar Fragen an die Texte haben sich uns schon gestellt, hier sind sie:

  • Wie unterscheiden sich Produkte und Waren voneinander?
  • Was bedeutet Gebrauchswert, was bedeutet Tauschwert? Wie stehen sie imVerhältnis zueinander?
  • Wodurch ist der Tauschwert einer Ware bestimmt? (Exemplarisch bestimmen anhand zweier konkreter Waren wie z.B. eines Stuhls und Brillengläser)
  • Warum erklärt die Bewegung von Angebot und Nachfrage nicht den Wert einer Ware? Welche Bedeutung hat sie für den Wert?
  • Warum kann sich der Wert einer Ware im Laufe der Zeit ändern, obwohl die stofflichen Eigenschaften gleich bleiben?
  • Warum ist nach Marx die Forderung nach gleichen Löhnen „töricht“?
  • Eine verbreitete gewerkschaftliche Forderung ist die nach „gleichem Lohn für gleiche Arbeit“. Wie bewertet ihr diese Forderung vor dem Hintergrund des Marx’schen Texts?
  • Was versteht Marx im vorliegenden Text unter Lebensmitteln?