Zu den Kämpfen in Griechenland: Für die Autonomie der Kämpfe – Sechs Gegenthesen zum OXI und den Folgen

Es wäre auf der anderen Seite unsere Aufgabe als radikale Linke in der BRD gewesen, die griechische Linke durch massive soziale Kämpfe im Herzen der Bestie zu unterstützen. Und wir sehen es als unser Versagen, dass wir dazu nicht nicht in der Lage waren. Die sich abzeichnende Niederlage von Syriza basiert auch auf unserer Schwäche, sie ist die Niederlage von uns allen, völlig egal, mit welchen Erwartungen und Positionen wir auf Syriza geschaut haben. Und wir alle müssen über die Folgen dieser Niederlage für unsere Politik sprechen. Hier der ganze Text als PDF.

 

OXI ! Nein zum Spardiktat in Griechenland! Für ein Leben ohne Kapitalismus!

Illusionen überwinden – den Kampf organisieren.

Wir versammeln uns in Solidarität mit der Bevölkerung Griechenlands und im Widerspruch zur Politik der Bundesregierung und der Troika. Am 03.07.2015 um 18:00 Uhr vorm Hauptbahnhof in Düsseldorf

Vor zehn Jahren sorgten die Agenda 2010 und die Hartz-4-Gesetze der damaligen rot-grünen Bundesregierung für massive Sozialkürzungen. Große Teile der Bevölkerung in Deutschland waren davon direkt oder indirekt betroffen. Der Ausbau von prekären Jobs mit niedrigen Löhnen und unsicheren Arbeitsverhältnissen, die Arbeitslosigkeit und die Abstiegsängste in den Mittelschichten, bei gleichzeitig steigendem Vermögen der Reichsten, das ist das – gewünschte Resultat dieser Politik. Begründet wurde der als „Reformen“ getarnte Sozialraub mit der Lüge, daß die Bevölkerung der BRD „über ihre Verhältnisse“ gelebt habe.

Seit Jahren vollzieht sich der gleiche Prozess, nur viel brutaler, mit der Masse der Bevölkerung Griechenlands. Die EU und der Internationale Währungsfond IWF beschlossen nach Beginn der Finanzkrise milliardenschwere Kredite, aber sie kamen nie der griechischen Bevölkerung zugute, sondern waren Rettungspakete für die Banken. Gleichzeitig waren sie an Auflagen geknüpft, um im Stil der Agenda 2010 Sozialleistungen, Löhne und Renten zu kürzen. Sparpolitik wurde das genannt. Real stieg die Arbeitslosigkeit von 10% auf 30%, unter Jugendlichen auf 60%, überall nahm die Verarmung und Verelendung zu. Die Wirtschaft schrumpfte anstatt zu wachsen,weil sich niemand mehr etwas leisten konnte, der Schuldenberg wurde größer. Mit jedem neuen Kredit- und Sparpaket wird die Lage schlimmer.

ak marx - Kritik der Politischen Ökonomie - Treffen #2

Hallo an Alle,

es nähert sich der nächste Lern- und Diskussionstermin des ak marx: Am Donnerstag, den 25. Juni, wollen wir uns um 19 Uhr im zakk, Fichtenstraße 40, treffen.
Vereinbarungsgemäß gibt es die Folien des letzten Vortrages sowie einen Textvorschlag für das kommende Treffen, beides findet ihr als PDF unter http://www.anti-kapitalismus.org/downloads

Ein paar Fragen an die Texte haben sich uns schon gestellt, hier sind sie:

Braunzone Bundeswehr

"Der so genannte 'Staatsbürger in Uniform' scheint allgemein politisch weiter rechts zu stehen als die Zivilbevölkerung"
Das stellte der AK Braunzone Bundeswehr der Informationsstelle Militarismus e.V. (IMI) 2008 fest. Wir haben sie eingeladen, uns mehr zu erzählen.

Di, 16. Juni, 20 Uhr, Linkes Zentrum [hinterhof] | Corneliusstr 108 | Düsseldorf

G7 auf Schloß Elmau – Kapitalismus ohne Demokratie

Stellungnahme der Interventionistischen Linken (IL) zu den Versuchen der bayerischen Obrigkeit, das Grundrecht auf Versammlungsfreiheit auszuhebeln.

Wir kommen, um zu demonstrieren, zu campen und zu blockieren!

Am 7. und 8. Juni wollen sich die Staats- und Regierungschefs der G7-Länder auf Schloss Elmau bei Garmisch-Partenkirchen zu einem „informellen“ Gipfeltreffen versammeln. Ein breites Bündnis hat sich zusammengefunden, um Protest gegen die Politik der G7-Staaten zu organisieren: Gegen neoliberale Wirtschaftspolitik, Krieg und Militarisierung, Ausbeutung, Armut und Hunger, Umweltzerstörung und Abschottung gegenüber Flüchtenden.

Wir werden unsere Kritik an dieser Politik während der Aktionstage vom 4. bis 8. Juni in München und rund um Elmau auf die Straßen tragen und uns nicht von den bayerischen Behörden einschüchtern lassen, die alles versuchen, um unseren Protest zu erschweren und zu verhindern. Zuletzt hat das Ordnungsamt Garmisch-Partenkirchen unserem Anti-G7-Camp die Genehmigung versagt.

Der „Planungsstab G7-Gipfel der Bayerischen Polizei“, der bayerische Verfassungsschutz und das Landratsamt Garmisch-Partenkirchen nennen als Begründung die breite Mobilisierung des Stop-G7-Bündnisses zu Aktionen des Zivilen Ungehorsam, die Proteste in Heiligendamm im Sommer 2007 und in Frankfurt am Main im März 2015, die Beteiligung der IL an diesen beiden Kampagnen und unser „großes Mobilisierungspotenzial“, aber auch die aktuell verschärfte „politische und gesellschaftliche Situation in verschiedenen Ländern der Europäischen Union“.

Letztes Koordinierungstreffen 28.5. - Gemeinsame Anreise zum G7 Protest

Wir wollen wieder gemeinsam verreisen, um dann gemeinsam in die Aktion auf die Straße und ins Camp zu gehen.

Wir rufen dazu auf den G7 Gipfel in Elmau / Bayern am 06. und 07.06 nicht ungestört zu lassen. Unseren Widerstand gegen Krieg und Militarisierung, gegen die Abschottung gegenüber Flüchtenden, gegen den sozialen Kahlschlag und den Überwachungsstaat werden wir zu den undemokratischen und illegitimen Treffen in Elmau tragen!

Es lohnt sich gemeinsam zu fahren: Es ist sicherer, günstiger und macht auch mehr Spaß! Daher könnt ihr euch ein Ticket hier reservieren: duesseldorf@stop-g7-elmau.info

Busse fahren Freitagsabends los und kommen Sonntag wieder zurück.

Der Preis liegt maximal bei 50 Euro und wird vermutlich noch einmal 10 Euro günstiger, da wir einige Spenden erhalten haben. Damit es für die Personen, die sich das nicht leisten können, noch einmal etwas günstiger wird liegt der Solipreis bei 60 Euro. Weitere Spenden sind natürlich auch gerne gesehen!

Letztes Koordinierungstreffen ist der 28.5. um 18 Uhr im zakk auf der Fichtenstr. 40

Weitere Städte in NRW und der BRD fahren ebenfalls gemeinsam nach Elmau. Hier die Adressen

Wir werden Widerstand leisten! Ihre selbstherrliche Inszenierung der Macht wird nicht ungestört bleiben. Wir werden ihren Gipfel massenhaft einkesseln, umstellen und blockieren! Auf geht es nach Elmau!

 

 

ANTIFA-CAFE #6

Zwei Dügida-Demonstrationen wurden nun abgemeldet. Das ist unteranderem auch unser Erfolg! Doch wie geht es jetzt weiter mit Dügida, Pegida NRW und den anderen extrem rechten Aktivitäten? Was setzten wir dagegen? Gemeinsam wollen wir wieder mit euch darüber diskutieren und die nächsten Schritte planen.

Ende August 2015 findet die 9. Gedenkstättenfahrt des beim Antirassistischen Bild-ungsforum Rheinland angesiedelten Arbeitskreises Gedenkstättenfahrt nach Oświęcim/Auschwitz statt. Kommt und informiert euch über die kommende Reise, zu der Ihr herzlich eingeladen seid.

Außerdem sind wir der Meinung, dass antifaschistische Arbeit weit über die Abwehr von Naziaufmärschen hinaus geht. Daher informieren wir euch ganz kurz über die geplanten Stop-G7-Elmau Proteste.

Das Cafe ist am Dienstag, den 19.5., ab 19 Uhr auf, ab 20 Uhr wollen wir los legen. Kommt vorbei :-)

Linkes Zentrum [hinterhof], Corneliusstr 108, Düsseldorf

Am 8. Mai: Mittags gegen ProNRW - Abends Demo

Achtung: ProNRW hat ihren Auftakt auf 15 Uhr gelegt. Somit treffen wir uns um 14 Uhr.

14 Uhr D-Kaiserswerth: Geflüchtete willkommen heißen - PRO NRW abschieben

18 Uhr DGB-Haus: Antifaschistische Demonstration "Befreiung - was sonst?"

Für den 8. Mai, den Tag der Befreiung vom Faschismus, hat die extrem rechte Partei PRO NRW für 12 Uhr eine Kundgebung auf dem Kaiserswerther Markt in Düsseldorf unter dem hetzerischen Titel „Frühlingsoffensive gegen Asylmissbrauch - Flüchtlings-Tsunami stoppen!“ angemeldet. Dies gilt es zu unterbinden!

Auszug aus dem Aufruf: "Wir richten uns sowohl gegen den rassistischen Wanderzirkus von PRO NRW, diesen armseligen Versuch nicht von der Bildfläche zu verschwinden, als auch gegen die herrschende Asylpolitik Europas, die verantwortlich für den grausamen Tod von tausenden Geflüchteten ist!"

Kommt zu den Antifa-Protesten ab 14 Uhr in Düsseldorf-Kaiserswerth (U-Bahn Linie 79, Haltestelle Klemensplatz)

Danach: Demonstration um 18 Uhr ab dem DGB-Haus (nahe HBF), organisiert vom Bündnis 8. Mai:

Seiten